Ist die Therme Erding FKK?
Die VitalTherme & Saunen ist eine textilfreie Zone. Dieser Bereich versteht sich nicht als Einrichtung der Freikörperkultur. Nach Beendigung des Thermal- oder Saunabades, einschließlich der dazu erforderlichen Abkühlungsphase, ist deshalb ein Bademantel bzw. Handtuch umzulegen. Tatsächlich gehört es in den meisten Saunaanlagen und auch in gemischten Saunen zur Etikette, die Sauna textilfrei, d. Badekleidung, zu betreten. Das bedeutet, dass Badebekleidung wie Badeanzüge oder Bikinis beim Saunabaden nicht getragen werden sollten.Frauen sollten am besten einen Bikini tragen, ein Badeanzug könnte Hitzestau verursachen. Alternativ eignet sich ein Kilt. Wichtig ist nur, die Sauna mit trockener, sauberer Bekleidung zu betreten, um Dampfbildung zu verhindern – und hygienischer ist es natürlich auch.Bekleidungsvorschriften in der Therme In den meisten Thermalbereichen ist Badebekleidung Pflicht – sei es ein Badeanzug, Bikini oder eine Badehose. In einigen Saunabereichen wird hingegen textilfreies Saunieren erwartet, weshalb es wichtig ist, sich vorab zu informieren.Bekleidungsvorschriften in der Therme In den meisten Thermalbereichen ist Badebekleidung Pflicht – sei es ein Badeanzug, Bikini oder eine Badehose. In einigen Saunabereichen wird hingegen textilfreies Saunieren erwartet, weshalb es wichtig ist, sich vorab zu informieren.
Wie viele Besucher hat die Therme Erding pro Tag?
Sie ist die größte Therme der Welt. Millionen Besucher, rund 5. Gäste am Tag und 11. Spitzentagen. Damit war die Therme Erding 2022 der meistbesuchte Wasserpark Europas und der fünftmeistbesuchte Wasserpark der Welt. Die Gesamtfläche der Therme Erding erstreckt sich über 430. Nutzfläche für Gäste im Moment 185. Sie ist die größte Therme der Welt. Millionen Besucher, rund 5. Gäste am Tag und 11. Spitzentagen.Mit 14,5 Hektar ist die Therme Erding mittlerweile sogar nicht nur mehr größte Therme Europas, sondern die größte Therme weltweit. Rutschen, 35 Saunen und 40 Wasserbecken machen Ihren Thermenurlaub in Bayern mehr als erlebnisreich.Die Therme Erding wurde 1999 eröffnet und etablierte sich als erste Großanlage ihrer Art. In den letzten 25 Jahren entwickelte sich das Thermalbad zur größten Therme der Welt mit bis zu 12. Gästen pro Tag. Heute ist die bayerische Therme international bekannt und zieht jährlich bis zu 1,9 Millionen Besucher an.Wie das Unternehmen inzwischen bestätigt hat, hat der bisherige Eigentümer Jörg Wund die Therme an den internationalen Großkonzern Therme Group verkauft. Diese plant, baut und betreibt nach eigenen Aussagen Thermen weltweit. Nach Medienbericht hat der Konzern mehr als 320 Millionen Euro für die Therme Erding bezahlt.